Das indische Köln für geschlossene Gruppen

Das indische Köln für geschlossene Gruppen

Wann

09/02/2036    
Ganztägig

Wo

Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33, Köln, Vidya Banakar, 50667, Indien

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Auf der Rückseite des Neumarkts ist ein lebendiger kleiner indischer Subkontinent entstanden. „Kalkutta am Rhein“ betitelte es der WDR, „Indien liegt am Neumarkt“ schrieb der KSTA. Das indische Köln verzaubert seine Besucher. Bei der interkulturellen Wanderung erfahren wir mehr über die Menschen, deren vielseitigen Religionen und Gebräuche, die Lieferzeiten der frischen Mangos, das Neueste aus Bollywood, den Gebrauch von Curry, Turban und Sari. Namaste! Die aus dem südindischen Bundesstaat Karnataka stammende Vidya Banakar führt uns durch die Läden und Institutionen indischen Lebens in Köln. Die südindische Reiseleiterin kennt die Persönlichkeiten, gibt gerne Hilfestellungen bei Kochkunst und Sprachproblemen und scheut sich nicht, musikalische Beiträge an der Tampura zu begleiten.

Ein Konzert der indische Musikakademie Anubhab rundet die kleine Indienreise ab. Debasish sorgt für musikalische Einblicke in Harmonielehre und verschiedene Stile von Tabla, indischem Harmonium und Co.

 

Reisedetails:

Treffpunkt: Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln (auf Anfrage variabel)
Fußweg: 3,5 km. Startpunkt ist nicht gleich Endpunkt.
Teilnehmerzahl (max.): 25 (auf Anfrage variabel)

Kulinarik optional nach der Tour: Verlängerungsprogramm Abendessen und Zeit für Gespräche in einem indischen Restaurant.

Mehr über Nordindien in Köln finden Sie hier. 

Mehr über Südindien in Köln finden Sie hier. 

 

Nächste Veranstaltungen

Kulinarische Weltreise in Köln Kalk

Kulinarische Weltreise in Köln Kalk

...mit Thomas Bönig Der Stadtteil war nie als kulinarisches Mekka bekannt, aber das könnte sich endlich ändern. Wo sonst gibt es auf wenigen Metern georgische, äthiopische und kamerunische Küche oder syrische und polnische Supermärkte? Richtig: Nur in Köln-Kalk! Was könnte es daher besseres geben, als eine „kulinarische Weltreise“ um andere Sitten und Bräuche kennen zu lernen?
Kulinarische Weltreise "Spezial"

Kulinarische Weltreise "Spezial"

... mit Thomas Boenig Am Eigelstein, direkt hinter dem Dom, trifft etablierte türkische Einwandererkultur auf türkische Trends, chinesische handgerollte Nudeln auf argentinischen Tapas und nigerianischer Yam auf Guiness. Die Freitag Abend Tour für inspirierende Grenzgänge.
×
Menü